Repertoire
Die musikalische Hauptaufgabe unseres Posaunenchors liegt in der musikalischen Gestaltung unserer Gottesdienste. Neben Chorälen, Choralvorspielen und Choralbearbeitungen alter und zeitgenössischer Meister werden hierbei auch "freie" Stücke gespielt. Hierzu zählt das gesamte Spektrum klassischer sowie zeitgenössischer Musik. Auch moderne Sätze kommen zur Aufführung. Das sin
d u.a. Gospels, Spirituals und christliche Popmusik. Manchmal wird zu der Bläsermusik ein Schlagzeug, eine E-Bass-Gitarre oder alternativ ein Playback eingesetzt. Wie andere Chöre kann man auch uns bei anderen öffentlichen und privaten Anlässen hören. Hier kommt dann auch schon mal Volkstümlicheres zur Aufführung. So werden z.B. bei Geburtstagsständchen, Platzkonzerten, Serenaden und Zeltfesten oftmals Volkslieder, Märsche und auch Bearbeitungen
populärer Schlager gespielt. Wir spielen also Musikstücke aller Stilepochen. Unsere Arbeit ist aber eine Gemeindegruppe aktiver Christen, die ihre Gaben und Fähigkeiten Gott zur Verfügung stellen wollen.
Zu unserem Noteninventar gehören zunächst einmal die
Standardwerke des Bundes Christlicher Posaunenchöre in Deutschland (bcpd). Das sind vornehmlich die Heftreihen "Geistliche Bläsermusik", "Brass Cocktail" und "Impulse". Unverzichtbar sind auch die Bayernhefte '94, '98, '02, '10 und '14. Im Bereich der modernen Musik besteht unser Repertoire vorwiegend aus den Heften
der "Majesty"-Reihe des CVJM-Westbundes, aus "Schritte wagen", "Ich danke
meinem Gott", "Gospel Train" sowie den Roblee-Heften. Das alles wird noch ergänzt durch viele verschiedene Einzelausgaben. Neu hinzugekommen ist das Heft "Above All", das Heiko Kremers im Oktober 2014 veröffentlicht hat, und "Brass Seasons", ebenfalls von Heiko Kremers, erschienen Ende 2015. Das erfordert schon einen fleißigen Notenwart, der Ordnung im Notenschrank hält.